Bearbeitung eines Ventilators
Kunde: Konrad Reitz Ventilatoren GmbH & Co. KG, Höxter
Einsatzbestimmung:
Kombinierter Ofenabgas- und Rohmühlenventilator für die Zementindustrie. Das Laufrad ist mit einer speziellen Auftragsschweißung gegen abrassiven Verschleiß geschützt, der Rotor ist in Gleitlagern gelagert.
| Lufttechnische Daten: | |
| Volumenstrom | 1.440.000 m³/h |
| Totaldruckerhöhung | 105 mbar |
| Betriebstemperatur | 260°C |
| Drehzahl | 1000 upm/min |
| Antriebsmotor | 5600 kW |
| Rotorgewicht | 19000 kg |
| Dimensionen: | |
| Länge | 6611 mm |
| Durchmesser | 702 mm hohlgeschmiedet |
| Flanschdurchmesser | 1355 mm |
Bearbeitung bei CASPAR HAHN:
Drei vorgedrehte Segmente (Werkstoffbezeichnung 42CrMo 4 V) wurden
bei C. Hahn ineinandergefügt und im UP- Verfahren elektrisch warm verschweißt.
Der mittig sitzende Flansch ( gleicher Werkstoff ) wurde im E-Hand-Verfahren
im Vollanschluss elektrisch warm verschweißt.
Anschließend fand eine Warmnachbehandlung statt.
Abschließend wurden die Schweißverbindungen MP- und US-geprüft
(MP = Magna Flux; US = Ultraschall)
Die Prüfung wurde nach EN 10204; 3.1 durchgeführt und dokumentiert.
Projektleiter: Jürgen Strzyso Industrieservice, Remscheid